
Jürgen Heiler
Inhaber, Spezialist für Physiotherapie, Schmerztherapie, Manuelle Therapie, Orthopaedic Manual Therapy, Cranio Concept, Osteopath
Als ich mit 19 Jahren wegen eines Bänderrisses am Fuß operiert werden musste, hatte ich sehr viel Glück und fand einen Physiotherapeuten, der mich auf meinem Heilungsweg ganz wunderbar begleitet hat. So sehr, dass in mir der Wunsch entstand: „Das will ich auch machen“!
Ich konnte meinen Zivildienst bei einer Physiotherapeutin ableisten, erlernte dann den Beruf von Grund auf und war ein Jahr lang als Physiotherapeut tätig. Ich erlebte Tag um Tag, wie viel ich Menschen mit meinen eigenen Händen helfen konnte, so wie mir damals geholfen worden war und am Ende des Jahres war der Gedanke an ein Medizinstudium weg. Dafür lag mein beruflicher Weg klar vor mir.
Ich liebe es, wie am ersten Tag, mit Menschen zusammen nach Lösungswegen für ihre Genesung zu suchen, und ihnen in schwierigen Lebenssituationen mit viel Verantwortung und Einsatz beizustehen.
Mein Motto: Menschen auf dem Weg ihrer Gesundheit begleiten.
Ausbildung
1987-1990
Ausbildung zum Physiotherapeut an der Unfallklinik Tübingen / Deutschland mit Schwerpunkte: Orthopädie, Intensivmedizin, Schädelhirntrauma, Querschnittslähmung
2013 – 2018
Ausbildung zum Osteopathen am College Sutherland – German College of Osteopathy Abschluss 2018
Spezialisierungen und Weiterbildungen
- Ausbildung zum Atemtherapeut mit Spezialisierung auf die Behandlung von Patienten mit Mukoviszidose/Zystische Fibrose
- Behandlung der Funktionskrankheiten des Bewegungssystems, Konzept nach Dr. Brügger – Murnau/Deutschland Orthopädisch
- Manuelle Therapie nach dem Kaltenborn-Evjenth Konzept® mit Abschluss des Manipulationsexamens am Fortbildungszentrum Kreischa/Dresden, Mainz, Bad Tölz (Deutschland)
- Spezialisierung zum Sportphysiotherapeut an der Sportuniversität Köln und dem Fortbildungszentrum in Mainz/Deutschland Ausbildung in Faszienmanipulation nach Luigi Stecco, Vicenza/Italien
- Spezialisierung im Bereich Kiefergelenkserkrankungen: die craniomandibuläre Dysfunktion nach dem CRANIOconzept® der Arbeitsgemeinschaft für interdisziplinäre Zusammenarbeit (AIM – Hannover)
- Ausbildung im Bereich Kommunikation – NLP Neurolinguistisches Programmieren, Practitioner in Brixen/Italien
- Muskeldystrophie, Muskelatrophie • Bindegewebsmassage
- Akupressur • Kinesiotaping • BLS-D Basic Life Support – Defibrillator (Erwachsene & Kinder)
Beruflicher Werdegang
1990-1991 Aufbau und Integration einer mobilen Stelle zur Betreuung von Patienten mit zystischer Fibrose/Mukoviszidose an der Kinderklinik München/ Schwabing und an der Technischen Universität München mit Schwerpunkt Atemtherapie, Sporttherapie
1991-1993 Kinderrehazentrum Brixen und Sterzing unter der ärztlichen Leitung von Frau Dr. Renate Unterkircher und Primarin Dr. Gertraud Gisser mit Schwerpunkt: dreidimensionale Skoliosetherapie nach Schroth, Atemtherapie, Betreuung von Rheumatikern und Kindern mit Muskelerkrankungen Hospitation in der Kinderrheumaklinik Garmisch-Partenkirchen/Deutschland (Hospitation)
seit 1994 eigene Praxis: cam physiotherapy osteopathy medical fitness in Bozen zusammen mit Helene Schenk/IT
Lehrtätigkeit
1992-2011 Lehrtherapeut an der Fachhochschule für Gesundheitsberufe Claudiana in Bozen/Italien – Abteilung Physiotherapie mit Lehrfächer: Manuelle Therapie nach dem Kaltenborn-Evjenth Konzept® DGOMT, dreidimensionale Skoliosetherapie nach Schroth, Palpationskurse, Atemtherapie: bei Asthma, obstruktiven/restriktiven Lungenerkrankungen, Mukoviszidose, in der Intensivmedizin
1993-2003 Vortragsreihen zum Thema Gesundheitserziehung im Kindesalter zum Thema: Sitzen als Belastung
1997-1998 Mitglied im Lehrteam für Manuelle Therapie nach dem Kaltenborn-Evjenth Konzept® DGOMT am Medizinischen Fortbildungszentrum in Mainz